Presse
Presse
MdB Axel Knoerig zum Insektenschutz in der Landwirtschaft:
Wichtige Punkte im Gesetzentwurf noch zu klären!
Am Mittwoch stand im Bundeskabinett das Thema Insektenschutz im Bereich der Landwirtschaft auf der Tagesordnung. Es ging um Änderungen im Bundesnaturschutzgesetz und in der Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung. In einer Pressemitteilung erklärt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Axel Knoerig, dass sich die Unionsabgeordneten auf ihrer Fraktionssitzung mit Bundeskanzlerin Merkel zuvor für eine Verschiebung des Themas ausgesprochen hatten, weil noch Klärungsbedarf in wichtigen Punkten bestehe
„Im Rahmen des nun folgenden Gesetzgebungsverfahrens werden wir als Union uns für Nachbesserungen im Bundesnaturschutzgesetz einsetzen“, so Knoerig, Berichterstatter für Landwirtschaft im Wirtschaftsausschuss. „Wir setzen dabei auf Kooperation zwischen Landwirtschaft und Naturschutz, so wie der Niedersächsische Weg es vorbildlich zeigt. Wir fordern insbesondere, vier Schwerpunkte in den Gesetzentwurf von Bundesumweltministerin Schulze aufzunehmen, da dieser eher auf Verbote und Eingriffe ohne verlässliche Regelungen für finanziellen Ausgleich abzielt.“ Dazu gehören die Festschreibung einer Kooperationspflicht (Vertragsnaturschutz mit Landnutzern) in FFH- und Naturschutzgebieten, gesetzliche Absicherung eines Rechtsanspruchs auf Entschädigung, gesetzliche Absicherung der Länderöffnungsklauseln und Ausnahmen für PSMAnwendungsverbote in Naturschutzgebieten. Knoerig selbst macht sich insbesondere für die Länderöffnungsklauseln stark und hat dazu auch schon an Kanzleramtschef Braun geschrieben. Was die Pflanzenschutzverordnung betrifft, so bemängelt der Abgeordnete, hierbei keinerlei Entscheidungsbefugnis zu besitzen. Denn über Verordnungen entscheidet allein der Bundesrat, d.h. die Bundesländer. Der Bundestag ist daran nicht beteiligt. „Deshalb sind die Landtagskollegen gefragt, im Interesse des Niedersächsischen Weges unseren Kompromiss zu erhalten“, so Knoerig.
Ältere Artikel finden Sie im Archiv.
Presseschau
- MdB Axel Knoerig zum Insektenschutz in der Landwirtschaft:
- MdB Axel Knoerig: Bund verlängert Förderung der Teilhabeberatung im Landkreis Diepholz
- MdB Axel Knoerig: Schon über 1 Million Euro Fördermittel für E-Ladestellen im Wahlkreis Diepholz/Nienburg
- MdB Axel Knoerig: Neues Flottenaustauschprogramm fördert Anschaffung von LKWs mit bis zu 15.000 Euro
- MdB Axel Knoerig: Start des Corona-Teilhabe-Fonds
Nächste Termine
Zoom
Die Kommunalpolitik braucht junge Leute! Am 12. September werden Räte und Kreistag neu gewählt, wir wollen klären, was Kommunalpolitk überhaupt ist und wie sie funktioniert. Holger Rabbe ist Ratsherr der Samtgemeinde Barnstorf und dort auch CDU-Vorsitzender. Wie kommt man in den Rat? Welche Aufgaben erwarten mich dort? Was kann ich dort bewegen? Auf diese Fragen wollen wir in einer Videokonferenz gemeinam mit Holger Antworten liefern.
Anmeldung bitte an Finn Kortkamp (finn.kortkamp@ju-diepholz.de)
Die Kommunalpolitik braucht junge Leute! Am 12. September werden Räte und Kreistag neu gewählt, wir wollen klären, was Kommunalpolitk überhaupt ist und wie sie funktioniert. Holger Rabbe ist Ratsherr der Samtgemeinde Barnstorf und dort auch CDU-Vorsitzender. Wie kommt man in den Rat? Welche Aufgaben erwarten mich dort? Was kann ich dort bewegen? Auf diese Fragen wollen wir in einer Videokonferenz gemeinam mit Holger Antworten liefern.
Anmeldung bitte an Finn Kortkamp (finn.kortkamp@ju-diepholz.de)
CDU Niedersachsen

- Starker Rückenwind für Bernd Althusmann Delegierte bestätigen CDU-Landeschef mit 92,2% per Briefwahl
- Althusmann plädiert für umfassendere Test-Strategie
- CDU in Niedersachsen wählt neuen Landesvorstand
- Sebastian Lechner neuer Generalsekretär der CDU in Niedersachsen
- Bernd Althusmann als Landesvorsitzender der CDU in Niedersachsen wiedergewählt
CDU Deutschlands

- CDU-Vorstand zu Corona: Zahlen entscheiden über Öffnungsschritte
- Wir gedenken der Opfer von Hanau
- Jens Spahn: Wir haben jetzt die Mittel, das Virus zu besiegen - nicht sofort, aber im Laufe des Jahres
- Ergebnisse Koalitionsausschuss
- Impfstoffproduktion: Die Kooperation von CureVac und Bayer ist ein gutes Zeichen